• Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Englisch

Dynamics 365FO/AX Finance & Controlling

Dynamics 365FO/AX Finance & Controlling

Schlagwort-Archiv: variabel

Kostenrechnung (12)

12 Donnerstag Okt 2017

Posted by Ludwig Reinhard in Kostenrechnung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Controlling, fix, Hierarchiezuteilungsbasen, Kostenrechnung, Kostenstellenrechnung, Neues Kostenrechnungsmodul, variabel

Innerhalb dieses Beitrags betrachten wir ein komplexeres Umlagenszenario, welches erneut von Hierarchiezuteilungsbasen Gebrauch macht. Im Gegensatz zu vorher werden nun allerdings unterschiedliche Hierarchiezuteilungsbasen für die Umlage von fixen und variablen Kosten verwendet. Die nächste Grafik zeigt den nachfolgend im Detail erläuterten Ansatz auf.

 

Schritt 1: Einrichtung der Dimensionshierarchie

Um den hierarchiebasierten Umlagenansatz in D365 abgebildet zu bekommen wird zunächst die in den vorherigen Beiträgen verwendeten Dimensionshierarchie wieder verwendet.

 

Schritt 2: Einrichtung der Kostenverhaltensrichtlinie

Im zweiten Schritt wird nun eine Kostenverhaltensrichtlinie eingerichtet, welche eine Aufteilung der Kosten in fixe und variable Bestandteile vornimmt.

In der aufgezeigten Kostenverhaltensrichtlinie wurden die fixen Kostenanteile der Kostenarten 853000, 854000 und 855000 festgelegt. Um sicherzustellen, dass keine weiteren Fixkosten auftreten, welche die Nachverfolgbarkeit der Umlagen erschweren könnte, wurde darüber hinaus über den ‚DEMF CEH‘ Knoten definiert, dass sich alle anderen Kostenarten variabel verhalten.

 

Schritt 3: Einrichtung Hierarchiezuteilungsbasen

Im dritten Schritt werden nun die Hierarchiezuteilungsbasen für die Umlagen der fixen und variablen Kostenbestandteile eingerichtet.

Die Zuteilungsbasis ‚DEMF_P12_FIX‘ wird hierbei für die Umlage der fixen Kosten der Hilfskostenstellen auf die Hauptkostenstellen verwendet.

 Bitte beachten sie, dass als Allokationsbasis die bereits in den vorherigen Beiträgen verwendete statistische Produktionsanzahl (‘3. BIKE PROD STAT DATA‘) herangezogen wird.

Die zweite Zuteilungsbasis (‚DEMF_P12_VAR‘) wird für die Umlage der variablen Kosten verwendet und nutzt die ebenfalls in den vorherigen Beiträgen verwendete statistische Mitarbeiteranzahl ‚1. EMPL STAT DATA‘.

 

Schritt 4: Einrichtung Kostenzuteilungsrichtlinie

Die im nächsten Screenshot dargestellte Kostenzuteilungsrichtlinie verbindet die verschiedenen zuvor eingerichteten Element für die nachfolgende Verteilung der Umlagen.

 

Schritt 5: Einrichtung Kostenrechnungssachkonto und Datenverarbeitung

Nachdem das Kostenrechnungssachkonto eingerichtet, die Daten aus den Finanzmodulen übertragen und die Kostenverhaltens- und Kostenzuteilungsrichtlinien verarbeitet wurden, ergeben sich auf den Hilfs- und Hauptkostenstellen die folgenden Kostendaten.

Zur besseren Übersicht und Nachverfolgbarkeit der vorgenommenen Umlagen, wurde die folgende zusammenfassende Darstellung generiert.

Im nächsten Beitrag betrachten wir Kostenverteilungsrichtlinien. Bis dahin.

Kategorien

  • Anlagen
  • Bank
  • Buchrezension
  • Budgetierung
  • Debitoren
  • Hauptbuch
  • Kostenrechnung
  • Kreditoren
  • Lager
  • Management Reporter
  • Projekt
  • Sonstiges
  • Uncategorized

Tags

Anlagenspiegel Anzahlungen Bestellungen Buchungseinstellungen Controlling Dynamics AX Dynamics AX 2012 Earned Value Analyse Eingangsrechnungsverarbeitung Electronic Reporting Email Excel Import Finanzberichte Flow Gemeinkosten Genehmigung GKV Gliederung GuV Hauptbuchjournale indirekte Kosten Intercompany Journalimport Kontoauszugsverarbeitung Kostenrechnung Kostenstellenrechnung Kreditorenrechnungserfassung Kreditorenzahlungen Lager Lagerabstimmung Lagerbewertung Lagerwertbericht Management Reporter MS Flow MT940 Neues Kostenrechnungsmodul PowerPlatform Projektcontrolling Projektkostenumlagen Projektmodul Rechnung Rechnungen Rechnungserfassung Sachanlagen Standardkosten Steuer Suche UKV Unterzeichnungslimits WBS Workflow

Wichtige Webseiten

  • Dynamics AX Links

Rechtliches

  • Impressum

Abbonieren

  • RSS - Beiträge
  • RSS - Kommentare

Klicken Sie hier um diesem Blog zu folgen und automatische Emails bei der Veröffentlichung neuer Beiträge zu erhalten.

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen