• Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Englisch

Dynamics 365FO/AX Finance & Controlling

Dynamics 365FO/AX Finance & Controlling

Monatsarchiv: Februar 2017

Rücklieferungseinstandspreise & Abwertungen

14 Dienstag Feb 2017

Posted by Ludwig Reinhard in Lager

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Anpassung, Einstandspreis, Rücklieferungen

Vor kurzem fragte mich ein Kollege, wie man von Kunden zurückgelieferte Artikel abwerten könne. Da dieses Thema m.E. von allgemeiner Bedeutung ist, habe ich einige Fallstricke, auf dies es aus einer Kostenbewertungssicht zu achten gilt nachfolgend zusammengefasst.

 

Ausgangssituation:
Vor einiger Zeit wurden 1000 Stück eines Handelsgutes zu einem Preis von $100/Stück eingekauft. Wenig später wurden hiervon 100 Stück zu einem Preis von $200/Stück an einen Kunden weiterverkauft. Aufgrund eines Fehlers in der Bestellung sandte der Kunde anschließend wieder 20 Stück zurück, die abgewertet werden sollen, da diese verunreinigt waren.

Um die Rücklieferung des Kunden zu erfassen wurde zunächst wie im Standard von Dynamics AX/365 for Operations üblich eine Rücklieferung in der Rücklieferungsmaske angelegt. Da der ursprüngliche Auftrag nicht mehr bekannt war, wurde dieser über die Suchfunktion herausgesucht, um die 20 zurückgelieferten Güter entsprechend zu erfassen. Die folgenden beiden Screenshots zeigen dies im Detail auf.

204_0005

204_0010

Mit der Bestätigung der zurückgelieferten Menge wurde automatisch eine Rücklieferungszeile angelegt. Da diese mit dem ursprünglichen Auftrag verknüpft war, konnte der Rücklieferungseinstandspreis zwar betrachtet, nicht aber verändert werden.

204_0015

Nach der Buchung der Erfassung und des Lieferscheins wurde daher versucht den Rücklieferungseinstandspreis in der Auftrags-/Gutschriftsmaske unmittelbar zu überschreiben in der Hoffnung, dass der überschriebene Kostenpreis bei der Buchung der Gutschrift herangezogen wird.

204_0020

Diese Hoffnung erfüllte sich leider nicht, da die Buchung der Gutschrift bzw. der zurückgelieferten Güter zum ursprünglichen Einstandspreis von $100/Stück bzw. $2000 für 20 Stück erfolgte. Der folgende Screenshot zeigt die zugehörige Artikelbuchung der Rücklieferung Nr. 000801 auf.

204_0025

warningsignklein Bitte beachten sie die Verknüpfung des ursprünglichen Verkaufsauftrages Nr. 000801 mit dem sog. Rücklieferungsauftrag Nr. 000800 über die Losgrößen (Lot Id) Nummern.

Da die Änderung des Rücklieferungseinstandspreises aufgrund der Verknüpfung zwischen dem ursprünglichen Auftrag und dem Rücklieferungsauftrag nicht zum gewünschten Erfolg führte, wurde als nächstes versucht über die Lagerregulierungs- und –abschlussmaske eine entsprechende Korrektur herbeizuführen.

204_0030

Leider führte dies auch nicht zum gewünschten Ergebnis, da lediglich die originäre Zugangsbuchung aus der Bestellung der Güter reguliert werden konnte.

204_0035

warningsignklein Nachdem ein Lagerabschluss durchgeführt wurde, bestand neben der Möglichkeit einer Einzelbuchungsanpassung auch eine Anpassung am gesamten Bestandswert vorzunehmen. Diese Vorgehensweise wurde allerdings verworfen, da lediglich eine Teilmenge (20 Stück), nicht aber der gesamte Bestand wertkorrigiert werden sollte.

 

Anstatt zu versuchen die Wertkorrektur im Nachhinein durchzuführen wurde testweise eine weitere Rücklieferung über 10 Stück erfasst, um diese eindeutig von der ersten Rücklieferung unterscheiden zu können.

Bei dieser zweiten Rücklieferung wurde die Rücklieferungsposition manuell angelegt ohne diese mit dem ursprünglichen Auftrag zu verknüpfen. Aufgrund dessen war es möglich den Rücklieferungseinstandspreis unmittelbar in der Rücklieferungsmaske anzupassen. Dieser angepasste Einstandspreis wurde schließlich auch für die Buchung der Rücklieferung herangezogen. Die beiden folgenden Screenshots zeigen dies im Detail auf.

204_0045 204_0050

warningsignklein Da keine Verknüpfung zum Ursprungsauftrag hergestellt wurde bestand im Falle der zweiten Rücklieferung auch die Möglichkeit die Rücklieferungstransaktion später bzw. nachträglich über die Lagerabschluss-/-regulierungsmaske zu korrigieren. Siehe hierzu beispielhaft den folgenden Bildschirmdruck.

204_0055

warningsignklein Eine weitere Alternative zur Durchführung der Abwertung der zurückgelieferten Güter besteht darin, über einen Belastungscode eine Abwertungsrückstellung auf Sachkontenebene durchzuführen. Der erforderliche Belastungscode kann hierbei entweder unmittelbar mit dem Rücklieferungsauftrag oder mit den verfügbaren Dispositionscodes verknüpft werden. Letzteres ist im folgenden Screenshot dargestellt.

204_0060

Ein wesentlicher Nachteil dieser Alternative besteht darin, dass die Abwertung lediglich auf Sachkontenebene erfolgt und identifiziert werden kann, da die Zuweisung artikelbezogener Belastungscodes aktuell nicht möglich ist.

 

Zusammenfassung:
Innerhalb dieses Beitrags wurden einige Fallstricke aufgezeigt, die es im Rahmen der Abwertung zurückgelieferter Güter beachten gilt. Ich hoffe sie fanden die hier aufgeführten Hinweise hilfreich und verbleibe bis zum nächsten Beitrag.

2 Jahre Dynamics AX Fico Blog

04 Samstag Feb 2017

Posted by Ludwig Reinhard in Sonstiges

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Dynamics AX Fico

Vor ziemlich genau 2 Jahren begann ich zum ersten Mal auf dieser Seite Beiträge zu Dynamics AX mit Finance & Controllingbezug einzustellen.

Ich möchte diese Gelegenheit nutzen mich bei allen Lesern zu bedanken und möchte diesen Anlass nutzen die Seite und Beiträge zukünftig noch besser zu machen. Hierfür habe ich zwei kurze Fragen vorbereitet und wäre Ihnen über eine Rückmeldung dankbar.

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal.
P.S. Für alle die die Fragen beantwortet haben gibt es den folgenden $15 Discount voucher (SXAD3AFC), der im CreateSpace e-shop in den kommenden beiden Wochen eingelöst werden kann.

Communities4Future

Meetup Dynamics Deutschland

Kategorien

  • Anlagen
  • Bank
  • Buchrezension
  • Budgetierung
  • Debitoren
  • Hauptbuch
  • Kostenrechnung
  • Kreditoren
  • Lager
  • Management Reporter
  • Nachhaltigkeit
  • Podcast
  • Projekt
  • Sonstiges
  • Uncategorized

Tags

Anlagenspiegel Budgetierung Controlling D365 Dynamics AX Dynamics AX 2012 Earned Value Analyse Einsatzplanung Electronic Reporting Email Finanzberichte Flow Genehmigung GKV Globale Erwaermung Hauptbuchjournale indirekte Kosten Intercompany IOT Kontoauszugsverarbeitung Kostenrechnung Kostenstellenrechnung Kreditorenzahlungen Lager Lagerabstimmung Lagerbewertung Management Reporter Modern Finance MS Flow MT940 Nachhaltigkeit Neues Kostenrechnungsmodul PowerAutomate PowerPlatform Projekt Projektcontrolling Projektmodul Rechnung Rechnungserfassung Ressourcenplanung Steuer Sustainability Sustainability Accounting time&attendance UKV Umlagen Umwelt WBS Workflow Zeiterfassung

Wichtige Webseiten

  • Dynamics AX Links

Rechtliches

  • Impressum

Abbonieren

  • RSS - Beiträge
  • RSS - Kommentare

Klicken Sie hier um diesem Blog zu folgen und automatische Emails bei der Veröffentlichung neuer Beiträge zu erhalten.

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Dynamics 365FO/AX Finance & Controlling
    • Schließe dich 111 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Dynamics 365FO/AX Finance & Controlling
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …