• Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Englisch

Dynamics 365FO/AX Finance & Controlling

Dynamics 365FO/AX Finance & Controlling

Monatsarchiv: Juni 2015

Datenbankprotokoll – Wichtige Felder Finanzbereich (2)

20 Samstag Jun 2015

Posted by Ludwig Reinhard in Sonstiges

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Datenbankprotokoll, Dynamics AX 2012

Basierend auf die im vorherigen Post dargestellten Anpassungen werden nachfolgend die wichtigsten Tabellen aufgezeigt, die aus Finanzsicht grundsätzlich immer mitprotokolliert werden sollten.

Hinweis: Die folgenden Screenshots sind alle in Englisch (en-us) dargestellt, um Verwechslungen aufgrund der andersartigen deutschen Übersetzungen zu vermeiden.

Anlagen
Einstellungen
18_FA_100
Anlagevermögen
18_FA_200
Wertmodelle
18_FA_300
Organisationsweite Anlagenbezeichner (soweit verwendet)
18_FA_400

Lagerverwaltung & Produktinformationsverwaltung
Einstellungen
18_INV_100
Artikel
18_INV_200

Kreditoren
Einstellungen
18_AP_100
Lieferanten
18_AP_200a

Debitoren
Einstellungen
18_AR_100
Kunden
18_AR_200

Bank
Einstellungen
18_BK_100
Bankkonten
18_BK_200

Hauptbuch
Einstellungen
18_GL_100 18_GL_200 18_GL_300

An dieser Stelle soll nochmals explizit darauf hingewiesen werden dass die obenstehenden Einstellungen die persönliche Meinung des Verfassers darstellen und keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Ungeachtet der Einstellungen, die Sie im Datenbankprotokoll im Einzelnen vornehmen, sollten Sie immer darauf achten es möglichst zu vermeiden Transaktionstabellen mitprotokollieren zu lassen, da die Protokollierung selbiger sich negativ auf die Systemleistung auswirken kann.

Wenn Sie wichtige Tabellen und Felder vermissen, die grundsätzlich immer mitprotokolliert werden sollten, dann wäre ich Ihnen über einen kurzen Kommentar dankbar, damit auch andere Dynamics AX Benutzer hiervon profitieren können.

Datenbankprotokoll – Wichtige Felder Finanzbereich (1)

20 Samstag Jun 2015

Posted by Ludwig Reinhard in Sonstiges

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Datenbankprotokoll, Dynamics AX 2012

Wer schon einmal versucht hat das Datenbankprotokoll in Dynamics AX einzurichten, wird festgestellt haben, dass es häufig sehr schwierig ist die richtigen Tabellen und Felder, die protokolliert werden sollen, zu identifizieren. Ein Grund hierfür ist, dass sich die im Einrichtungsassistenten angezeigten Namen von denen im AOT unterscheiden. Einige Tabellen und Felder stehen sogar mehrfach zur Auswahl. Der folgende Screenshot zeigt ein solches Beispiel auf.
18_00_000
Um dieses Problem zu umgehen wurden für die nachfolgenden Darstellungen die folgenden beiden System-Anpassungen vorgenommen:

1. Über die erste Modifikation wird sichergestellt, dass die AOT Namen anstatt der entsprechenden Labels im Datenbankprotokollassistenten angezeigt werden.
18_00_100 18_00_20018_00_300 18_00_400 18_00_500
Durch die in den beiden letzten Screenshots dargestellten Anpassungen wird sichergestellt, dass die AOT Namen und nicht hiervon abweichende Bezeichnungen (Labels) im Datenbankprotokoll Einrichtungsfenster angezeigt werden.

2. Die zweite Anpassung wird aus Darstellungsgründen vorgenommen um den ursprünglich verwendeten Bezeichnungen die AOT Namen gegenüberzustellen.
18_00_600Im Ergebnis können nun die AOT Namen neben den ursprünglich vorhandenen Label Bezeichnungen in der Spalte „Table name“ identifiziert werden um sicherzustellen, dass die richtigen Tabellen und Felder ausgewählt wurden.
18_00_700

Max. Anzahl von Finanzdimensionen

07 Sonntag Jun 2015

Posted by Ludwig Reinhard in Hauptbuch

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Anzahl Finanzdimensionen, Dynamics AX 2012, Hauptbuch, Kontostruktur

Wer mehr als 10 Finanzdimensionen – zusätzlich zum Hauptkonto – benötigt, wird bei der Einrichtung der Kontostrukturkonfiguration feststellen, dass keine Möglichkeit besteht mehr als 10 Finanzdimensionen in der folgenden Kontostrukturkonfigurationsmaske hinzuzufügen.DE_20-01x

Dies bedeutet allerdings nicht, dass man in Dynamics AX 2012 nicht mit mehr als 10 Finanzdimensionen arbeiten kann, denn über die Einrichtung sog. erweiterter Regelstrukturen besteht die Möglichkeit weitere 11 Finanzdimensionen hinzuzufügen, so dass man zusätzlich zum Hauptkonto mit 21 Finanzdimensionen arbeiten kann. Siehe hierzu beispielhaft die folgenden Screenshots. DE_20-02x DE_20-03x

All diese Finanzdimensionen lassen sich problemlos über den Management Reporter auswerten. Beispiel:
DE_20-04x

Eine Auswertung aller 21 Finanzdimensionen (zusätzlich zum Hauptkonto) über die Dynamics AX Zwischenbilanzmaske ist allerdings ohne weitergehende Anpassungen nicht möglich, da in der hierfür notwendigen Finanzdimensionssatzmaske maximal 11 Finanzdimensionen aufgenommen werden können.DE_20-05x

Aufgrund dessen bleibt für eine Auswertung im Standard von Dynamics AX 2012 nur die Möglichkeit mehrere Finanzdimensionssätze mit max. 11 Finanzdimensionen anzulegen um alle Finanzdimensionen auswerten zu können.

← Ältere Beiträge

Communities4Future

Meetup Dynamics Deutschland

Kategorien

  • Anlagen
  • Bank
  • Buchrezension
  • Budgetierung
  • Debitoren
  • Hauptbuch
  • Kostenrechnung
  • Kreditoren
  • Lager
  • Management Reporter
  • Nachhaltigkeit
  • Podcast
  • Projekt
  • Sonstiges
  • Uncategorized

Tags

Anlagenspiegel Budgetierung Controlling D365 Dynamics AX Dynamics AX 2012 Earned Value Analyse Einsatzplanung Electronic Reporting Email Finanzberichte Flow Genehmigung GKV Globale Erwaermung Hauptbuchjournale indirekte Kosten Intercompany IOT Kontoauszugsverarbeitung Kostenrechnung Kostenstellenrechnung Kreditorenzahlungen Lager Lagerabstimmung Lagerbewertung Management Reporter Modern Finance MS Flow MT940 Nachhaltigkeit Neues Kostenrechnungsmodul PowerAutomate PowerPlatform Projekt Projektcontrolling Projektmodul Rechnung Rechnungserfassung Ressourcenplanung Steuer Sustainability Sustainability Accounting time&attendance UKV Umlagen Umwelt WBS Workflow Zeiterfassung

Wichtige Webseiten

  • Dynamics AX Links

Rechtliches

  • Impressum

Abbonieren

  • RSS - Beiträge
  • RSS - Kommentare

Klicken Sie hier um diesem Blog zu folgen und automatische Emails bei der Veröffentlichung neuer Beiträge zu erhalten.

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Dynamics 365FO/AX Finance & Controlling
    • Schließe dich 111 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Dynamics 365FO/AX Finance & Controlling
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …