Schlagwörter

, , ,

Im Rahmen von Konsolidierungen sind regelmäßig Finanzdaten aus unterschiedlichen Firmen miteinander zu kombinieren. Häufig basieren die zu kombinierenden Finanzdaten der verschiedenen Firmen auf unterschiedlichen Kontenplänen die einander zuzuordnen und in einem Bericht aufzunehmen sind. Wie eine solche Zuordnung im Management Reporter vorgenommen werden kann, soll anhand des nachfolgend dargestellten stark vereinfachten Beispiels aufgezeigt werden.

Beispiel:
Die Finanzdaten der beiden Firmen DEMF und BRMF sind zu konsolidieren, wobei die erste Firma (DEMF) einen anderen Kontenplan verwendet als die zweite Firma (BRMF). Hinzu kommt, dass die beiden Firmen ihre Bücher in unterschiedlichen Währungen führen (EUR bzw. BRL). Der folgende Screenshot fasst die unterschiedlichen Einstellungen der beiden Firmen nochmals überblicksartig zusammen.
DE_38_0005

Um die folgenden Ausführungen und Darstellungen so einfach wie möglich zu halten, werden lediglich die Bankkonten der beiden Firmen betrachtet.

Auf dem Bankkonto (Sachkonto „110200“) der Firma DEMF wurde hierbei im Berichtszeitraum lediglich eine Buchung in Höhe von 10000 EUR durchgeführt.
DE_38_0010
Auf dem Bankkonto der brasilianischen Tochtergesellschaft (Sachkonto „1.1.1.2.02“) wurden hingegen die folgenden beiden Buchungen in BRL durchgeführt.
DE_38_0015
Der für die Konsolidierung verwendet Wechselkurs wurde vereinfachend auf 300 BRL / 100 EUR festgelegt.
DE_38_0020
Basierend auf diesen Daten sollte der Bericht einen Bankkonten-Saldo in Höhe von 50000 EUR bzw. 150000 BRL ausweisen.
DE_38_0025

Um einen solchen Bericht zu generieren sind die folgenden Einrichtungen erforderlich.

Schritt 1: Einrichtung der Zeilendefinition
Im ersten Schritt sind die Konten aus den verschiedenen Kontenplänen einander zuzuordnen. Diese Zuordnung („Mapping“) erfolgt hierbei über die Definition eigener Zeilenverknüpfungen (sog. row links), welche die Kontoinformationen aus den verschiedenen Firmen beinhalten. Der folgende Screenshot zeigt diese Verknüpfung exemplarisch auf.
DE_38_0030

Schritt 2: Einrichtung der Berichtsbaumstruktur
Im nächsten Schritt ist ein Berichtsbaum einzurichten über den die verschiedenen Firmen mit der im ersten Schritt eingerichteten Zeilenstruktur verknüpft werden. Beispiel:
DE_38_0035

Schritt 3: Einrichtung der Spaltendefinition
Der dritte Einrichtungsschritt besteht in der Einrichtung der Spaltendefinition. Hierbei ist die Verknüpfung zu den Elementen des zuvor eingerichteten Berichtsbaums in der Zeile „Reporting Unit“ herzustellen, wie dies im nächsten Screenshot aufgezeigt wird.
DE_38_0040

Schritt 4: Einrichtung des Management Reporter Berichts
Im letzten Schritt sind schließlich die Zeilenstruktur, der Berichtsbaum sowie die Spaltenstruktur in einem Bericht miteinander zu verknüpfen. Vor der Verarbeitung des Berichts ist hierbei darauf zu achten, dass die Checkbox für die Fremdwährungsumrechnung ausgewählt wird, wenn der Bericht später in unterschiedlichen Währungen dargestellt werden soll.
DE_38_0045

Ergebnis:
Nachdem der Bericht verarbeitet wurde kann dieser über eine entsprechende Auswahl des Währungskennzeichens in unterschiedlichen Währungen dargestellt werden. Die beiden nachfolgenden Screenshots zeigen dies am Beispiel der Währungen „EUR“ und „BRL“ auf.
DE_38_0050 DE_38_0055