Schlagwörter

, ,

Block 4:
Im vierten Einrichtungsbereich stehen die folgenden vier Parameter zur Auswahl zur Verfügung, wobei sich der erste und der letzte Parameter gegenseitig ausschließen.
DE_22_043

Wird ausschließlich der erste Parameter aktiviert, so weist der Lagerwertbericht lediglich die Gesamtmenge und den Gesamtwert der im Lager befindlichen Waren aus.DE_22_044

Wird im Gegensatz hierzu ausschließlich der letzte Parameter aktiviert, so erhält man neben den Gesamtwerten auch eine Trennung dieser Werte in physische und finanzielle Transaktionen. DE_22_045

Die Aktivierung des Parameters “durchschnittliche Einheitskosten berechnen” sorgt dafür, dass in einer eigenen Spalte der Lagerbestandswert durch die Lagerbestandsmenge dividiert und angezeigt wird. Ein Mehrwert aus der Aktivierung dieses Parameters erschließt sich dem Verfasser nicht unmittelbar. DE_22_046

Der hier zuletzt aufgeführte Parameter “nicht auf Sachkonto gebuchte Werte einbeziehen” sorgt dafür, dass Transaktionen, die nicht über Sachkontobuchungen abgebildet werden, ebenfalls im Lagerwertbericht aufgenommen werden. DE_22_047Ein Beispiel von “nicht auf Sachkonto gebuchte Werten” sind Bestell-Lieferscheinbuchungen im Kreditorenbereich unter der Voraussetzung, dass der folgende Kreditorenparameter nicht aktiviert wurde.
DE_22_048


Block 5:
Im letzten hier aufgeführten Block stehen die folgenden Parameter zur Auswahl zur Verfügung: DE_22_049

  • Material:
    Dieser Parameter ist immer aktiviert und kann nicht deaktiviert werden.
  • Arbeit / Indirekte Kosten / direktes Outsourcing:
    Wie bereits weiter oben aufgeführt können über die Aktivierung dieser Parameter neben materialbezogenen WIP Transaktionen auch solche WIP Transaktionen abgestimmt werden, die bspw. im Rahmen von Arbeitsplanbuchungen durchgeführt werden.
  • Ebene:
    In diesem Auswahlfeld besteht die Möglichkeit Summen oder Einzelbuchungswerte anzeigen zu lassen. Standardmäßig sollte immer „Summen“ ausgewählt werden, da die Auswahl „Buchungen“ einen erheblichen Einfluss auf die Laufzeit des Berichts hat. Die Auswahl „Buchungen“ sollte demnach nach Ansicht des Verf. lediglich in solchen Fällen vorgenommen werden, in denen eine detaillierte Analyse von ausgewählten Lagertransaktionen erforderlich ist.
  • Anfangssaldo einbeziehen:
    Dieser Parameter kann nur dann ausgewählt werden, wenn auf Detailebene die Auswahl „Buchungen“ getroffen wurde und sorgt dafür, dass Anfangsbestandswerte auf Vorjahren mit in den Bericht aufgenommen werden.

 

Ich hoffe dass Ihnen die Ausführungen in den Beiträgen zum Lagerwertbericht helfen konnten ein besseres „Finanz-Verständnis“ für die verschiedenen Einstellmöglichkeiten des Lagerwertberichtes zu entwickeln und freue mich darauf Sie im nächsten Beitrag zum Themenbereich der Lagerabstimmung wieder zu sehen.