Schlagwörter

, ,

Vielleicht haben Sie sich schon einmal gefragt, welchen Zweck die Parameter „Nummer wiederverwenden“ in den Debitoren-, Kreditoren- und Projektmodulparametermasken dienen und ob man diese Parameter aktivieren soll oder nicht.

Die nachfolgenden Ausführungen zeigen Ihnen anhand eines einfachen Beispiels die Auswirkungen der Aktivierung und Nicht-Aktivierung des Debitorenrechnungsparameters auf.

Ausgangspunkt für dieses Beispiel ist die Hinterlegung des Nummernkreises „Sale_69“ für Debitorenrechnungen und „Sale_72“ für den Debitorenrechnungsbeleg. Siehe hierzu den folgenden Screenshot.DE_28_00100

Der Nummernkreis „Sale_69“ wurde hierbei zur besseren Identifikation mit einer Konstante „CIV“ angelegt.
DE_28_00200

Ähnlich gestaltet sich die Einrichtung des Nummernkreises „Sale_72“, der mit der Konstante „INV“ angelegt wurde.DE_28_00150

Wird nun ein Kundenauftrag fakturiert, so verwendet Dynamics AX für das Rechnungsdokument eine Nummer aus dem Nummernkreis „Sale_69“ und für den Fibu-Buchungsbeleg eine Nummer aus dem Nummernkreis „Sale_72“ wie nachfolgend dargestellt.DE_28_00250

Wird nun der Parameter für die Wiederverwendung der Nummernkreise aktiviert, …DE_28_00300

…, so verwendet Dynamics AX sowohl für den externen Rechnungsbeleg, als auch für den internen Fibu-Buchungsbeleg die gleiche Nummer.DE_28_00350

Der wesentliche Vorteil der Aktivierung des Parameters für die Wiederverwendung von Nummernkreisen besteht demnach darin, dass man hierdurch eine gleichlautende Verknüpfung zwischen Dokumenten wie Rechnungen, Lieferscheinen, Gutschriften, usw. und internen Fibu-Buchungsbelegen herstellen kann, was sich speziell bei der Suche nach Belegen als hilfreich erweisen kann.

Hinweis: Die Nummernkreisparameter in den anderen Dynamics AX Modulen verhalten sich bei Aktivierung der Nummernkreiswiederverwendung analog. Aufgrund dessen kann an dieser Stelle auf weitere Ausführungen verzichtet werden.