Dynamics AX 2012 bietet im Anlagenmodul Benutzern standardmäßig die Möglichkeit auf Ebene der Wertmodelle einer Anlage einen Blick auf die zukünftigen Abschreibungsbeträge und Buchwerte zu werfen. Diese Vorschau kann über die Profilabfrage auf Ebene einer Anlage aufgerufen werden, wie dies in den folgenden Screenshots dargestellt ist. DE_2-1DE_2-2Ein wesentlicher Nachteil dieser Funktion besteht darin, dass sie lediglich die zukünftigen Abschreibungsbeträge und Nettobuchwerte derjenigen Anlage aufzeigt, die gerade analysiert wird. Eine übergreifende Auswertung, welche die zukünftigen Abschreibungswerte und Nettobuchwerte für alle Sachanlagen aufzeigt steht standardmäßig regelmäßig nicht zur Verfügung.

Interessanterweise stellt Microsoft für Dynamics AX Endanwender in Polen und der Tschechischen Republik einen Abschreibungsvorschaubericht zur Verfügung, der über eine einfache Erweiterung der Länderschlüssel auch für andere Länder bereitgestellt werden kann. Bei der angesprochenen Funktion handelt es sich um das Output Menu Item „AssetDepreciationPlan“.DE_2-3Über die Erweiterung der Ländercodes – im Beispiel „DE“ und „US“ – für dieses Menu Item wird Benutzern ein entsprechender Bericht („Depreciation plan“) im Anlagenmodul bereitgestellt, der einen gesamtheitlichen Überblick über alle Sachanlagen und deren zukünftigen Abschreibungs- und Buchwerten erlaubt. DE_2-4BeispielberichtDE_2-5Der hier aufgezeigte Standard-Bericht „Depreciation Plan“ hat den Nachteil, dass er alle einzelnen Sachanlagen nacheinander auflistet. Ein solcher Bericht ist zwar ein guter Ausgangspunkt, eignet sich für weitergehende Analysen allerdings nicht besonders.

Aufgrund dessen empfiehlt es sich entweder den Bericht zu modifizieren oder eine andere Art der Ausgabe der Daten zu wählen (z.B. eine Abfragemaske) um Mitarbeitern aus dem Finance & Controlling-Bereich eine einfache und schnelle Analyse der Daten zu erlauben. Der nachfolgende Screenshot stellt eine einfache Modifikation des standardmäßig verfügbaren „AssetDepreciationPlan“ Berichts in Visual Studio dar, welche die Abschreibungsdaten nach Datum und Sachanlagen gruppiert darstellt.DE_2-6Der Wesentliche Vorteil der hier dargestellten Vorgehensweise besteht darin, dass bis auf das Berichtsdesign keine weitergehenden und aufwendigen Systemanpassungen erforderlich sind, da der entsprechende Programmcode bereits zur Verfügung steht.