• Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Englisch

Dynamics 365FO/AX Finance & Controlling

Dynamics 365FO/AX Finance & Controlling

Schlagwort-Archiv: Zahlungslauf

Aufteilung Zahlungslauf auf verschiedene Bankkonten

14 Samstag Mär 2015

Posted by Ludwig Reinhard in Kreditoren

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Dynamics AX 2012, Kreditoren, Zahlungslauf

Nachfolgend soll die Zahlungsverteilungsfunktion zur Aufteilung eines Zahlungslaufes auf verschiedene Bankkonten kurz dargestellt werden. Für diese Darstellung werden zunächst drei Bankkonten angelegt und ein entsprechender Saldo auf diesen Konten eingebucht.DE_3-1DE_3-2

Anschließend wird im Kreditorenmodul für jedes Bankkonto eine eigene Zahlungsmethode angelegt. Der Einfachheit halber wird kein Transferkonto verwendet und es werden ausschließlich SEPA Zahlungen betrachtet.DE_3-3Im nächsten Schritt wird auf allen Kreditorenkonten die üblicherweise verwendete Zahlungsmethode „SEPA (DB)“ hinterlegt. M.a.W. es wird davon ausgegangen, dass Kreditorenzahlungen zunächst immer – soweit Geldmittel vorhanden sind – vom Deutschen Bank Konto aus gezahlt werden.DE_3-4

Nach diesen Voreinstellungen werden für drei verschiedene Lieferanten (DE-002, DE-003 und DE-004) die folgenden Rechnungen erfasst. Aus Darstellungsgründen werden alle Buchungen ohne Steuer durchgeführt.DE_3-5Nach Buchung der verschiedenen Rechnungen wird ein Zahlungsvorschlag in einem Kreditorenzahlungsjournal erstellt.DE_3-6Das Ergebnis dieses Zahlungsvorschlags kann in der folgenden Kreditorenzahlungsvorschlagsmaske identifiziert werden. Hieraus ist ersichtlich, dass alle Zahlungen über die hinterlegte Zahlungsmethode SEPA (DB) vom Deutschen Bankkonto aus durchgeführt werden sollen. Dies ist nicht weiter verwunderlich, wurde doch diese Zahlungsmethode bei allen Lieferanten als Standard Zahlungsmethode hinterlegt.DE_3-7Prüft man über den Schalter „Saldenkontrolle“ die auf den verschiedenen Bankkonten verfügbaren Beträge, so erkennt man, dass die Zahlung aller Rechnungen vom Deutschen Bank Bankkonto dort zu einem negativen Saldo in Höhe von -117000 EUR führen würde.DE_3-8Da ein solcher negativer Saldo i.d.R. unerwünscht ist, wird nun in der Zahlungsverteilungsmaske die folgende Zahlungspriorität in der letzten Spalte (‚Priorität‘) festgelegt.DE_3-9Die festgelegte Priorität besagt, dass Zahlungen soweit möglich und in Abhängigkeit von der Höhe der verfügbaren Mittel auf den verschiedenen Bankkonten zunächst vom Citibank (CB) Konto, anschließend vom Deutsche Bank (DB) Konto und schließlich vom ING DIBA (ING) Bankkonto durchgeführt werden sollen. Wird diese Eingabe mit OK bestätigt, so erkennt man, dass Dynamics AX folgende Zahlungsaufteilung auf die verschiedenen Bankkonten automatisiert durchgeführt hat:DE_3-10Vom Citibankkonto werden demnach 15000 EUR gezahlt, um damit eine Rechnung des Lieferanten DE-003 zu begleichen. Anschließend werden alle Rechnungen des Lieferanten DE-002 vom Deutschen Bank Konto aus beglichen. Aufgrund des verfügbaren Saldos in Höhe von 30000 EUR auf dem Deutschen Bank Konto wird zudem eine Rechnung des Lieferanten DE-003 in Höhe von 5000 EUR von diesem Konto gezahlt. Da keine weiteren Rechnungen vollständig vom Deutschen Bankkonto aus beglichen werden können, werden alle verbleibenden Rechnungen vom ING DIBA Konto gezahlt. Die folgenden Darstellungen stellen die Zahlungsaufteilung nochmals dar.DE_3-11Zu beachten ist in diesem Zusammenhang, dass vom Konto der Deutschen Bank aus aufgrund des verbleibenden Saldos in Höhe von 13000 EUR ein Teil der Rechnungen gezahlt werden könnte, die Dynamics AX vom ING DIBA Konto zur Zahlung vorschlägt. Der Grund warum keine weiteren Zahlungen vom Deutsche Bankkonto aus durchgeführt werden liegt darin begründet, dass über die Zahlungsverteilungsfunktion Zahlungen nicht automatisch aufgesplittet werden. Stattdessen versucht Dynamics AX den Zahlungslauf regelmäßig so auf die verschiedenen Bankkonten aufzuteilen, dass Rechnungen immer vollständig von einem bestimmten Bankkonto aus beglichen werden.

Überträgt man schließlich die in der Zahlungsvorschlagsmaske enthaltenen Zahlungen in das Zahlungsjournal, so kann schließlich wie im Standard üblich die Zahlung vom jeweiligen Bankkonto aus durchgeführt und der Zahlungslauf schließlich gebucht werden.DE_3-12

 

Communities4Future

Meetup Dynamics Deutschland

Kategorien

  • Anlagen
  • Bank
  • Buchrezension
  • Budgetierung
  • Debitoren
  • Hauptbuch
  • Kostenrechnung
  • Kreditoren
  • Lager
  • Management Reporter
  • Nachhaltigkeit
  • Podcast
  • Projekt
  • Sonstiges
  • Uncategorized

Tags

Anlagenspiegel Budgetierung Controlling D365 Dynamics AX Dynamics AX 2012 Earned Value Analyse Einsatzplanung Electronic Reporting Email Finanzberichte Flow Genehmigung GKV Globale Erwaermung Hauptbuchjournale indirekte Kosten Intercompany IOT Kontoauszugsverarbeitung Kostenrechnung Kostenstellenrechnung Kreditorenzahlungen Lager Lagerabstimmung Lagerbewertung Management Reporter Modern Finance MS Flow MT940 Nachhaltigkeit Neues Kostenrechnungsmodul PowerAutomate PowerPlatform Projekt Projektcontrolling Projektmodul Rechnung Rechnungserfassung Ressourcenplanung Steuer Sustainability Sustainability Accounting time&attendance UKV Umlagen Umwelt WBS Workflow Zeiterfassung

Wichtige Webseiten

  • Dynamics AX Links

Rechtliches

  • Impressum

Abbonieren

  • RSS - Beiträge
  • RSS - Kommentare

Klicken Sie hier um diesem Blog zu folgen und automatische Emails bei der Veröffentlichung neuer Beiträge zu erhalten.

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Dynamics 365FO/AX Finance & Controlling
    • Schließe dich 111 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Dynamics 365FO/AX Finance & Controlling
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …