• Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Englisch

Dynamics 365FO/AX Finance & Controlling

Dynamics 365FO/AX Finance & Controlling

Schlagwort-Archiv: Rechnungen

Wussten sie schon … wie man QR Zahlungscodes in Rechnungen einbetten kann?

19 Mittwoch Aug 2020

Posted by Ludwig Reinhard in Debitoren, Projekt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kundenzahlung, QR Code, Rechnungen, Zahlungscode

 

 

 

 

 

 

Wussten sie schon … wie man Geschaeftsdokumente aktuell halten kann? – Nachtrag

04 Donnerstag Jun 2020

Posted by Ludwig Reinhard in Debitoren

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Aktualisierung, Flow, ievgen Miroshnikov, PowerAutomate, Rechnungen, SharePoint

 

Wussten sie schon … wie man Geschaeftsdokumente aktuell halten kann?

01 Montag Jun 2020

Posted by Ludwig Reinhard in Debitoren

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Dynamisch, Layout, Rechnungen, Update

Rechnungsgruppen & Rechnungszahlungsgruppen

01 Sonntag Nov 2015

Posted by Ludwig Reinhard in Kreditoren

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Dynamics AX 2012 R3, Kreditorenzahlungen, Rechnungen

Der nachfolgende Beitrag beschreibt die neu in Dynamics AX 2012 R3 hinzugekommenen Funktionen der Rechnungsgruppen und Rechnungszahlungsgruppen.

Rechnungsgruppen
Die erste hier beschriebene Funktion der Rechnungsgruppen kann über die Aktivierung des Kreditorenparameters „Rechnungsgruppen für dieses Unternehmenskonto verwenden“ bereitgestellt werden.
DE_17-RG-1Nach Aktivierung dieses Parameters ist zu festzulegen, welche Kennung für die Rechnungsgruppen standardmäßig verwendet werden soll. Zur Auswahl stehen an dieser Stelle:

  • Benutzername,
  • Datum und
  • Benutzerdefiniert.

Unmittelbar nach Durchführung dieser Parametrisierungen kann in der Kreditorenrechnungserfassungsmaske ein neues Feld „Rechnungsgruppe“ identifiziert werden, welches standardmäßig mit den in den Kreditorenparametern definierten Werten vorbelegt wird. Im gewählten Beispiel mit meiner Benutzerkennung „$1D58“.
DE_17-RG-3
Wird eine derart erfasste Rechnung gebucht, so kann im Anschluss an die Buchung die entsprechende Rechnungsgruppe in der Rechnungserfassungsmaske identifiziert werden.
DE_17-RG-4
Aufgrund dieser Kennzeichnung können anschließend bspw. Auswertungen im Hinblick auf die Anzahl der erfassten Rechnungen pro Tag oder pro Mitarbeiter durchgeführt werden, die ein Teilelement eines Activity Based Cost Managements bilden können.

Ungeachtet der Vorteile dieser möglichen Zusatzauswertungen gilt es im Zusammenhang mit der Aktivierung des Rechnungsgruppenparameters die folgenden Nachteile/Probleme zu beachten:

  • Ein erster Nachteil besteht darin, dass das Rechnungsgruppenfeld standardmäßig nicht in den häufig in der Praxis genutzten Rechnungsjournalen zur Verfügung steht und über eine Personalisierung dieser Journale aufgrund fehlender Verknüpfungen auch nicht bereitgestellt werden kann. Um Rechnungsgruppen daher umfassend nutzen zu können ist eine entsprechende Systemanpassung erforderlich.
  • Ein zweiter Nachteil besteht darin, dass die standardmäßig vorbelegten Werte beliebig und ohne weitere Prüfung überschrieben werden können. So kann bspw. trotz einer Parametrisierung „Benutzername“ der von Dynamics AX vorgeschlagene Wert abgeändert und mit einer beliebigen Kombination aus Buchstaben und Ziffern überschrieben werden.
  • Eine Zusammenfassung (Sammelaktualisierung) von Rechnungen nach Rechnungsgruppen steht standardmäßig derzeit nicht zur Verfügung.

 

Rechnungszahlungsgruppen
Bei der zweiten neuen hier beschriebenen Funktion der Rechnungszahlungsgruppen handelt es sich um eine Funktion aus dem Bereich des öffentlichen Sektors, welche über eine entsprechende Einstellung der Lizenzkonfiguration grundsätzlich bereitgestellt werden kann.

Ähnlich wie bei den zuvor erwähnten Rechnungsgruppen handelt es sich auch bei den Rechnungszahlungsgruppen um eine Funktion, die nach der Aktivierung des entsprechenden Kreditorenparameters ein neues Feld in der Kreditorenrechnungserfassungsmaske bereitstellt. Siehe hierzu die folgenden beiden Screenshots.
DE_17-RZG-1 DE_17-RZG-2
Nach Buchung der Rechnung kann auf dieses Feld dann bspw. im Rahmen von Zahlungsläufen gefiltert werden. Beispiel:
DE_17-RZG-4Wird hierbei eine Rechnung, die einer bestimmten Zahlungsgruppe zugeordnet wurde, vom Zahlungslauf ausgenommen, so wird ein Warnhinweis der folgenden Art angezeigt:
DE_17-RZG-5

Aus diesem Warnhinweis erkennt man, dass der wesentliche Vorteil der Aktivierung des Rechnungszahlungsgruppenparameters darin besteht, dass Benutzer einen Hinweis daraufhin erhalten ob alle Rechnungen welche zur gleichen Rechnungszahlungsgruppe gehören bezahlt werden oder nicht. Ein konkreter Anwendungsfall für diese Funktion besteht bspw. in der Kennzeichnung von dringend zu zahlenden Rechnungen.

Leider hat die hier aufgezeigte Standardfunktion auch einige Nachteile.

  • Zunächst ist zu erwähnten, dass ein Zahlungsgruppencode standardmäßig auf ein bestimmtes Kreditorenkonto beschränkt ist und beim Versuch den Zahlungsgruppencode im Rahmen der Rechnungserfassung für ein anderes Kreditorenkonto zu verwenden eine Fehlermeldung generiert wird. Für einen Praxiseinsatz ist dies natürlich wenig tauglich und es empfiehlt sich daher eine Codeanpassung durchzuführen.
  • Darüber hinaus ist zu beachten dass es sich hierbei – wie eingangs erwähnt – um eine Funktion des öffentlichen Sektors handelt, welche an der einen oder anderen Stelle unnötige Fehlermeldungen/-hinweise generiert, die ausgeblendet werden sollten.

 

Zusammenfassend kann man somit festhalten, dass die neu in Dynamics AX aufgenommenen Funktionen der Rechnungsgruppen und Rechnungszahlungsgruppen interessante Einsatzmöglichkeiten bieten. Gleichzeitig haben die obenstehenden Ausführungen allerdings auch aufgezeigt, dass beide Funktionen nicht unmittelbar und ohne weitere Anpassungen in einer Liveumgebung verwendet werden können.

Kategorien

  • Anlagen
  • Bank
  • Buchrezension
  • Budgetierung
  • Debitoren
  • Hauptbuch
  • Kostenrechnung
  • Kreditoren
  • Lager
  • Management Reporter
  • Projekt
  • Sonstiges
  • Uncategorized

Tags

Anlagenspiegel Anzahlungen Bestellungen Buchungseinstellungen Controlling Dynamics AX Dynamics AX 2012 Earned Value Analyse Eingangsrechnungsverarbeitung Electronic Reporting Email Excel Import Finanzberichte Flow Gemeinkosten Genehmigung GKV Gliederung GuV Hauptbuchjournale indirekte Kosten Intercompany Journalimport Kontoauszugsverarbeitung Kostenrechnung Kostenstellenrechnung Kreditorenrechnungserfassung Kreditorenzahlungen Lager Lagerabstimmung Lagerbewertung Lagerwertbericht Management Reporter MS Flow MT940 Neues Kostenrechnungsmodul PowerPlatform Projektcontrolling Projektkostenumlagen Projektmodul Rechnung Rechnungen Rechnungserfassung Sachanlagen Standardkosten Steuer Suche UKV Unterzeichnungslimits WBS Workflow

Wichtige Webseiten

  • Dynamics AX Links

Rechtliches

  • Impressum

Abbonieren

  • RSS - Beiträge
  • RSS - Kommentare

Klicken Sie hier um diesem Blog zu folgen und automatische Emails bei der Veröffentlichung neuer Beiträge zu erhalten.

Archiv

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×