• Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Englisch

Dynamics 365FO/AX Finance & Controlling

Dynamics 365FO/AX Finance & Controlling

Schlagwort-Archiv: Budgetierung

Sustainability Accounting – Strategische Unternehmensplanung – Details

01 Donnerstag Apr 2021

Posted by Ludwig Reinhard in Budgetierung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Budgetierung, Budgetplanung, Klimawandel, Kosten, Risiken, Strategische Planung, Sustainability, Sustainability Accounting, Szenarioanalyse, Umsatzerloese

 

Budgetkontrolle für Sachanlagen – Teil 2: AX7

20 Mittwoch Apr 2016

Posted by Ludwig Reinhard in Anlagen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Budgetierung, Budgetkontrolle, Sachanlagen

Nachdem wir uns im vorherigen Beitrag die Budgetkontrollfunktionen für Sachanlagen bzw. Bilanzkonten in Dynamics AX2012 angesehen haben, soll innerhalb dieses Beitrags ein Vergleich zu den Funktionalitäten in Dynamics AX7 aufgezeigt werden.

 

Setup
Für diesen Vergleich wurden die Anlagenbuchungsprofil- und Sachkontoeinstellungen wie in Dynamics AX2012 vorgenommen. Darüber hinaus wurde die Budgetsteuerungskonfiguration – wie zuvor auch – auf Ebene der Sachkonten eingestellt …
DE_2_124_0005
… und eine Budgetkontrollregel für die Sachkonten eingerichtet, die im Rahmen von Sachanlagenbuchungen verwendet werden. Siehe hierzu auch die Darstellung im folgenden Screenshot.
DE_2_124_0010

 

Erfassung von Budgets
Nach der Einrichtung der Budgetsteuerungskonfiguration wurde ein Budget für eine neue Sachanlage erfasst und in das Budgetmodul übertragen. Das Ergebnis dieses Übertrags kann im folgenden Screenshot betrachtet werden.
DE_2_124_0015
Was bei diesem automatischen Übertrag in Dynamics AX7 auffällt ist, dass in der Budgetzeile, welches das Sachkonto enthält das in der Budgetkontrollregel hinterlegt ist, ein grünes Kontrollkennzeichen erkennbar ist.

 

Buchung Kreditorenrechnung
Wird der übertragene Budgetbetrag aktualisiert und anschließend versucht eine Kreditorenrechnung mit einem Betrag zu erfassen, der über dem budgetierten Betrag liegt, so unterbricht Dynamics AX automatisch diese Buchung. Das Buchungsbeispiel im folgenden Screenshot zeigt dieses Systemverhalten auf.
DE_2_124_0020
Wird der Buchungsbetrag hingegen auf einen Betrag reduziert, der unterhalb des budgetierten Betrages liegt, so bucht Dynamics AX die Kreditorenrechnung (siehe den folgenden Screenshot).
DE_2_124_0025

 

Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich somit festhalten, dass die Prüfung auf verfügbare Budgetmittel in Dynamics AX7 für alle Sachkontenarten (Bilanz- & GuV-Konten) erfolgt ohne dass hierfür eine Systemanpassung erforderlich ist. Unabhängig hiervon gilt es allerdings auch im neuen Dynamics AX7 zu berücksichtigen, dass diese Kontrolle nur dann erfolgt, wenn die entsprechenden Sachkonten in der Kontostruktur eingebunden sind, die in der Budgetkontrollkonfigurationsmaske hinterlegt ist.

Budgetkontrolle für Sachanlagen – Teil 1: AX2012

16 Samstag Apr 2016

Posted by Ludwig Reinhard in Anlagen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Budgetierung, Budgetkontrolle, Sachanlagen

Innerhalb dieses und des folgenden Beitrags möchte ich Ihnen aufzeigen, wie man die Dynamics AX Budgetkontrollfunktion auch für Sachanlagen nutzen kann. Im Rahmen dieses Beitrags wird zunächst auf die Funktionalität in Dynamics AX 2012 eingegangen, bevor im folgenden Beitrag die vergleichbare Funktion im neuen Dynamics AX7 dargestellt wird.

 

Setup
Mein erster Schritt im Rahmen dieser Demonstration bestand darin, zunächst die Anlagenbuchungsprofile entsprechend einzurichten. In diesem Zusammenhang wurde eine sehr einfache, leicht nachvollziehbare Einstellung gewählt, die sämtliche Anlagenanschaffungen auf dem Bilanzkonto Nr. 180100 erfasst (siehe den folgenden Screenshot).
DE_1_124_0005
Im zweiten Schritt habe ich für mein Unternehmen die Sachkontomaske eingerichtet. Die Einrichtung erfolgte hierbei so, dass lediglich eine einzige Kontostruktur in der Sachkontomaske zugeordnet wurde, die sämtliche Bilanz- und GuV-Konten beinhaltet.
DE_1_124_0010
Hintergrund dieser Einrichtung ist, dass die Budgetkontrolleinstellungen im Budgetmodul lediglich die Zuordnung einer einzigen Kontostruktur für die Budgetkontrolle erlaubt.
DE_1_124_0015
Damit Dynamics AX eine entsprechende Budgetprüfung auch tatsächlich durchführt habe ich im nächsten Schritt eine Budgetsteuerungsregel definiert. Diese besagt, dass all meine Sachanlagenkonten – die mit 180 beginnen – vor der Buchung auf die Verfügbarkeit von entsprechenden Budgetmitteln hin überprüft werden.
DE_1_124_0020

 

Erfassung Budgets
Nach Einrichtung der Budgetkontrollkonfiguration habe ich anschließend Budgets für meine verschiedenen Sachanlagen für die Jahre 2020 bis 2024 erfasst. Zu Einzelheiten, siehe den nächsten Screenshot.
DE_1_124_0025
Mit der Erfassung der Budgetbeträge erfolgte unmittelbar ein Übertrag in die Budgetregistermaske, die im folgenden Screenshot dargestellt ist.
DE_1_124_0030
Das erste was mir bei diesem Übertrag auffiel ist, dass in der ersten Spalte keinerlei Symbol für die Budgetprüfung erkennbar war. Um dieses Verhalten mit der Erfassung anderer Budgetwerte zu vergleichen, habe ich die weiter oben aufgezeigte Budgetsteuerungskonfiguration um eine neue Regel für die Erfassung von Reisekosten ergänzt und einen Kleinbetrag von 10 EUR budgetiert.
DE_1_124_0031
Im Rahmen dieser Prüfung ist mir aufgefallen, dass Dynamics AX nun ein grünes Kontroll-Kennzeichen in der ersten Spalte der Budgetregistermaske aufzeigte.

 

Buchung Kreditorenrechnung
Ungeachtet dieser Tatsache habe ich nach der Erfassung der Budgetbeträge für meine Sachanlagen eine entsprechende Kreditorenrechnung über die Anschaffung des Anlagenguts erfasst und versucht diese zu buchen. Interessanterweise hat Dynamics AX den Beleg unmittelbar durchgebucht und die Sachanlage aktiviert, obwohl der Buchungsbetrag den budgetierten Betrag um 25000 EUR überstieg.
DE_1_124_0040
Aufgrund dieses unerwarteten Systemverhaltens, habe ich die Budgetkontrollkonfiguration mehrfach geändert, um zu prüfen ob eine entsprechende Änderung dieser Konfiguration zu einer Unterbrechung der Rechnungsbuchung führt. Da keine der von mir vorgenommenen Änderungen an der Budgetkontrollkonfiguration zum gewünschten Ergebnis führte, habe ich mit im nächsten Schritt den für die Budgetkontrolle zuständigen Code näher betrachtet.

 

Lösungsansatz: Codeerweiterung
Im Rahmen dieser Betrachtung fiel mir auf, dass Dynamics AX standardmäßig Budgets lediglich für Aufwands-, GuV- und Summenkonten durchführt. Da eine Budgetkontrolle auf Ebene der Bilanzkonten standardmäßig nicht vorgesehen ist, habe ich den entsprechenden Code geringfügig erweitert (siehe die folgenden beiden Screenshots).
DE_1_124_0045 DE_1_124_0050

 

Zweiter Testlauf
Nach erfolgter Codeimplementierung habe ich eine neue Sachanlage angelegt und für diese ein entsprechendes Budget erfasst. Im Rahmen dieser erneuten Budgeterfassung fällt auf, dass in der Budgetregistermaske nun ein grünes Kontrollkennzeichen erkennbar ist.
DE_1_124_0055
Hinweis: Da die Codeanpassung keinerlei Auswirkung auf die zuvor erfassten und aktualisierten Budgets hatte, wurde eine neue Sachanlage mit einem neuem Budget angelegt bzw. versehen.

Vor dem Hintergrund dieser Einstellungen wurde nun eine neue Kreditorenrechnung mit einem Betrag erfasst, der über dem budgetierten Betrag liegt. Interessanterweise unterbricht nun Dynamics AX die Buchung mit einem entsprechenden Hinweis auf die Budgetüberschreitung, wie dies im folgenden Screenshot aufgezeigt ist.
DE_1_124_0060
Wird der Rechnungsbetrag entsprechend auf einen Betrag reduziert der unterhalb des Budgetbetrages liegt, so kann die Buchung nun durchgeführt werden.
DE_1_124_0065

 

Zusammenfassung
Im Rahmen dieses Beitrags wurde aufgezeigt, dass mit Hilfe einiger einfacher Codeerweiterungen eine Budgetkontrolle auch auf Ebene von Bilanzkonten erfolgen kann. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass die entsprechenden Bilanzkonten in der Kontostruktur enthalten sind, welche in der Budgetkontrollkonfigurationsmaske hinterlegt ist. Anders ausgedrückt bedeutet dies, dass bei der Einrichtung von Kontostrukturen darauf zu achten ist ob und für welche Sachkonten Budgetkontrollen durchgeführt werden sollen, um basierend hierauf die Kontostrukturen einrichten zu können.

Abschließender Hinweis: Die hier aufgezeigten Codeanpassungen haben keinerlei Einfluss auf die Budgetkontroll-Abfragemasken im Budgetmodul, welche standardmäßig keine Bilanzkonten beinhalten und dementsprechend ähnlicher Codeerweiterungen bedürfen.

Lassen sie uns nun im nächsten Beitrag die Budgetfunktionen im neuen Dynamics AX 7 betrachten.

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Communities4Future

Meetup Dynamics Deutschland

Kategorien

  • Anlagen
  • Bank
  • Buchrezension
  • Budgetierung
  • Debitoren
  • Hauptbuch
  • Kostenrechnung
  • Kreditoren
  • Lager
  • Management Reporter
  • Nachhaltigkeit
  • Podcast
  • Projekt
  • Sonstiges
  • Uncategorized

Tags

Anlagenspiegel Budgetierung Controlling D365 Dynamics AX Dynamics AX 2012 Earned Value Analyse Einsatzplanung Electronic Reporting Email Finanzberichte Flow Genehmigung GKV Globale Erwaermung Hauptbuchjournale indirekte Kosten Intercompany IOT Kontoauszugsverarbeitung Kostenrechnung Kostenstellenrechnung Kreditorenzahlungen Lager Lagerabstimmung Lagerbewertung Management Reporter Modern Finance MS Flow MT940 Nachhaltigkeit Neues Kostenrechnungsmodul PowerAutomate PowerPlatform Projekt Projektcontrolling Projektmodul Rechnung Rechnungserfassung Ressourcenplanung Steuer Sustainability Sustainability Accounting time&attendance UKV Umlagen Umwelt WBS Workflow Zeiterfassung

Wichtige Webseiten

  • Dynamics AX Links

Rechtliches

  • Impressum

Abbonieren

  • RSS - Beiträge
  • RSS - Kommentare

Klicken Sie hier um diesem Blog zu folgen und automatische Emails bei der Veröffentlichung neuer Beiträge zu erhalten.

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Dynamics 365FO/AX Finance & Controlling
    • Schließe dich 111 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Dynamics 365FO/AX Finance & Controlling
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …