• Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Englisch

Dynamics 365FO/AX Finance & Controlling

Dynamics 365FO/AX Finance & Controlling

Schlagwort-Archiv: Best practice

12 Best practice Tipps zur Vermeidung von Problemen bei der Lagerabstimmung

10 Samstag Okt 2015

Posted by Ludwig Reinhard in Hauptbuch, Lager

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Best practice, Dynamics AX, Lagerabstimmung

Innerhalb dieses Beitrags möchte ich einige „best practice“ Tipps vorstellen, die Ihnen dabei helfen können, Abstimmprobleme zwischen den in der Finanzbuchhaltung und den im Lager ausgewiesenen Werten zu vermeiden. (Hinweis: im Folgenden werden die Begriffe „Produkt“ und „Artikel“ synonym verwendet).


Tipp 1: Lagerbuchungseinstellungen
Achten Sie darauf dass in der Lagerbuchungsmaske nicht das gleiche Sachkonto für unterschiedliche Artikel/Artikelgruppen Kombinationen hinterlegt wird und vermeiden Sie Einstellungen, die für alle Artikel-, Konto- und Steuercodes greifen, wie dies beispielhaft im folgenden Screenshot dargestellt ist.
DE_31_0010
Vermeiden Sie es darüber hinaus die gleichen Sachkonten für unterschiedliche Buchungstypen zu verwenden. Im folgenden Screenshot werden bspw. die im Abgangsbereich hinterlegten Konten auch für Lieferscheinbuchungen verwendet.DE_31_0015


Tipp 2: Sachkontoeinstellungen
Sperren Sie alle Sachkonten, die in der Lagerbuchungsmaske hinterlegt sind für manuelle Buchungen indem Sie den Sachkonto-Parameter “keine manuellen Eingaben zulassen” aktivieren.
DE_31_0016
Hinweis:
Stellen Sie in diesem Zusammenhang bitte sicher, dass nur ein sehr kleiner Personenkreis Zugriff auf den erwähnten Parameter hat und diesen aktivieren / deaktivieren kann.
Falls Sie dennoch manuelle Anpassungsbuchungen für Lagertransaktionen im Hauptbuch durchführen möchten, richten Sie hierfür bitte separate Bestandsunterkonten ein.


Tipp 3: Artikeleinstellungen (1)
Richten Sie alle Artikel mit ihrer eigenen Artikel-Finanzdimension ein, weil dies die Suche nach potentiellen Abweichungen zwischen Fibu und Lager erheblich erleichtert.
DE_31_0020
Bitte beachten Sie dass es sich in diesem Zusammenhang anbietet eine kleine Systemanpassung umzusetzen die dafür sorgt, dass neu angelegte bzw. freigegebene Produkte automatisch mit ihrer zugehörigen Artikelfinanzdimension versehen werden. Siehe hierzu auch die Ausführungen in den vorherigen Beiträgen.


Tipp 4: Artikeleinstellungen (2)
Nachdem Artikel eingerichtet und im Rahmen von Buchungsvorgängen bereits benutzt wurden, erlauben Sie keinem Benutzer nachträgliche Änderungen an …

  • der hinterlegten Lagersteuerungsgruppe, sowie
    DE_31_0025
  • … der hinterlegten Artikelgruppe vorzunehmen.
    DE_31_0030


Tipp 5: Datenqualität
Gehen Sie keine Kompromisse im Hinblick auf die Qualität ihrer Artikelstammdaten die sie nach AX migrieren ein, in der Hoffnung dass sich diese Probleme in Zukunft von selbst beheben.


Tipp 6: Artikelvorlagen
Richten Sie Artikelvorlagen und andere Prozessabläufe ein, die dafür sorgen, dass Artikel unmittelbar bei der Einrichtung vollständig und korrekt eingerichtet werden ohne dass nachträgliche Änderungen an den Artikeleinstellungen erforderlich werden.


Tipp 7: Inventory Team
Erlauben Sie nur einem kleinen Team von Spezialisten…

  • die Einrichtung/Änderung von Artikeleinstellungen,
  • die Einrichtung/Änderung von Artikelgruppen,
  • die Einrichtung/Änderung von Lagersteuerungsgruppen,
  • die Einrichtung/Änderung der Lagerbuchungseinstellungen.


Tipp 8: Datenbankprotokoll
Aktivieren Sie das Datenbankprotokoll um mindestens Änderungen …

  • an Artikelstammdateneinstellungen
  • an Artikelgruppeneinstellungen
  • an Lagersteuerungsgruppeneinstellungen und
  • an Lagerbuchungseinstellungen

nachverfolgen zu können.


Tipp 9: Test der Lagerabstimmung vor Go Live
Testen Sie bereits vor dem Livestart ihres Systems, wie man in AX die Lagerabstimmung und speziell die Suche nach identifizierten Abweichungen durchführen kann. Sobald Sie mit ihrem neuen System arbeiten werden Sie i.d.R. für langwierige Tests und Prüfungen keine Zeit mehr haben.


Tipp 10: Lagerprozesse
Richten Sie ihre Prozesse im Lager so ein, dass Artikeltransaktionen zum einen nicht zeitlich rückdatiert werden und dass es zu keiner großen Verzögerung zwischen der Erfassung und Lieferscheinzugangsbuchung kommt. Andernfalls gehen Sie das Risiko ein, dass es zum Ausweis negativer physischer und/oder finanzieller Lagerwerte kommt.

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass die Aktivierung der physischen Aktualisierungsparameter in den Lagersteuerungsgruppen nicht dafür Sorge trägt, dass keine negativen physischen und/oder finanziellen Lagerwerte entstehen. Dies liegt darin begründet dass Artikel bereits dann verkauft werden können wenn diese bereits in AX erfasst sind ohne dass eine zugehörige Buchung auf den Sachkonten in der Buchhaltung durchgeführt wurde.
DE_31_0035


Tipp 11: Serviceartikel
Überlegen Sie sich reiflich wie sie Serviceartikel bspw. für Fremdfertigungsprozesse einrichten möchten, da diese Artikel regelmäßig aus dem Lagerwertbericht ausgeschlossen sind und zu Abstimmproblemen führen können.

Tipp 12: Hauptbuchübertragungsregeln
Wenn Sie von den Stapelübertragungsregeln im Hauptbuch Gebrauch machen, dann achten Sie bitte darauf, dass sich in der Maske „noch nicht übertragene Einträge in der Erfassung in untergeordnetem Sachkonto“ keine Einträge mehr befinden, da diese zu Abstimmproblemen (Differenzen) zwischen Hauptbuch und Lager führen können. Siehe hierzu auch die folgenden beiden Screenshots. DE_31_0040 DE_31_0045

 

Ich hoffe, dass Sie die Ausführungen in den Beiträgen zur Lagerabstimmung als nützlich empfanden und würde mich freuen Sie auch in den nächsten Beiträgen wieder zu sehen.

Communities4Future

Meetup Dynamics Deutschland

Kategorien

  • Anlagen
  • Bank
  • Buchrezension
  • Budgetierung
  • Debitoren
  • Hauptbuch
  • Kostenrechnung
  • Kreditoren
  • Lager
  • Management Reporter
  • Nachhaltigkeit
  • Podcast
  • Projekt
  • Sonstiges
  • Uncategorized

Tags

Anlagenspiegel Budgetierung Controlling D365 Dynamics AX Dynamics AX 2012 Earned Value Analyse Einsatzplanung Electronic Reporting Email Finanzberichte Flow Genehmigung GKV Globale Erwaermung Hauptbuchjournale indirekte Kosten Intercompany IOT Kontoauszugsverarbeitung Kostenrechnung Kostenstellenrechnung Kreditorenzahlungen Lager Lagerabstimmung Lagerbewertung Management Reporter Modern Finance MS Flow MT940 Nachhaltigkeit Neues Kostenrechnungsmodul PowerAutomate PowerPlatform Projekt Projektcontrolling Projektmodul Rechnung Rechnungserfassung Ressourcenplanung Steuer Sustainability Sustainability Accounting time&attendance UKV Umlagen Umwelt WBS Workflow Zeiterfassung

Wichtige Webseiten

  • Dynamics AX Links

Rechtliches

  • Impressum

Abbonieren

  • RSS - Beiträge
  • RSS - Kommentare

Klicken Sie hier um diesem Blog zu folgen und automatische Emails bei der Veröffentlichung neuer Beiträge zu erhalten.

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Dynamics 365FO/AX Finance & Controlling
    • Schließe dich 111 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Dynamics 365FO/AX Finance & Controlling
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …