zuerst möchte ich Ihnen einen großen Dank aussprechen, dass Sie Ihre Ideen und Lösungen mit der Community teilen. Ihre Beiträge zum Einlesen von MT940 mit Hilfe von Electronic Reporting sind einfach Klasse! Dies versuche ich nun bei uns im Unternehmen umzusetzen. Und habe ein Paar Fragen und hoffe sehr, dass Sie mir helfen können.
Zum einen, versuche ich die Debitoren auszuschließen, die gesperrt sind, beziehungsweise anstelle von der Debitorennummer einfach Leerzeichen einzutragen, denn es kommt sofort eine Fehlermeldung und die Datei wird nicht eingelesen, da es gesperrte Debitoren gibt. Meine Idee wäre, dass die Datei trotzdem eingelesen wird, und wenn man die Debitorennummer im Journal einträgt, kommt ja die Fehlermeldung und man muss ja eher den Debitoren zuerst entsperren. Haben Sie vielleicht Ideen wie man dies umsetzten kann?
Mein zweites Problem sind die Kontoauszüge, wo in einer der Zeilen :86: das letzte Zeichen ein Minus (-) ist. Dieses Zeichen wurde ja als Trennzeichen definiert, wenn ich solche Kontoauszüge einspiele, wird die nächste Zeile nach Minuszeichen als nächste Kontoauszugseite erkannt, obwohl dort die weiteren Daten aus der Zeile :86: stehen, dann kommt eine Fehlermeldung und die Datei wird nicht eingelesen. Wissen Sie vielleicht wie ich das umgehen kann?
Hallo Olesya,
gesperrte Debitoren kann man bspw. dadurch ausschliessen dass man im model mapping bzw. in der Konfiguration die Datenquelle entsprechend ueber eine Filterung entsprechend einschraenkt und dann eine wenn … dann Formel einbaut, die im Falle einer Sperre ein Leerzeichen einsetzt. Das sollte nicht allzu kompliziert sein den ER so zu erweitern.
Das mit dem Minus am Ende einer Zeile kann passieren, dann erkennt D365FO nicht was jetzt ein neuer Kontoauszug ist. Gibt es hier ein anderes Trennkennzeichen als das ‚Minussymbol‘ in deinen Kontoauszuegen? Wenn das Trennkennzeichen am Ende von Feld 86 identisch ist mit dem Trennkennzeichen fuer die Kontoauszuege dann muesste man die Regel erweitern und sagen, wenn am Ende von Feld 86 ein Minus steht, dann bitte einfach den naechsten Datensatz weiter einlesen, weil es sich nicht um einen neuen Kontoauszug handelt. Auch das muesste nicht zu kompliziert sein das zu erweitern.
VG,
Ludwig
Sehr geehrter Herr Reinhard,
zuerst möchte ich Ihnen einen großen Dank aussprechen, dass Sie Ihre Ideen und Lösungen mit der Community teilen. Ihre Beiträge zum Einlesen von MT940 mit Hilfe von Electronic Reporting sind einfach Klasse! Dies versuche ich nun bei uns im Unternehmen umzusetzen. Und habe ein Paar Fragen und hoffe sehr, dass Sie mir helfen können.
Zum einen, versuche ich die Debitoren auszuschließen, die gesperrt sind, beziehungsweise anstelle von der Debitorennummer einfach Leerzeichen einzutragen, denn es kommt sofort eine Fehlermeldung und die Datei wird nicht eingelesen, da es gesperrte Debitoren gibt. Meine Idee wäre, dass die Datei trotzdem eingelesen wird, und wenn man die Debitorennummer im Journal einträgt, kommt ja die Fehlermeldung und man muss ja eher den Debitoren zuerst entsperren. Haben Sie vielleicht Ideen wie man dies umsetzten kann?
Mein zweites Problem sind die Kontoauszüge, wo in einer der Zeilen :86: das letzte Zeichen ein Minus (-) ist. Dieses Zeichen wurde ja als Trennzeichen definiert, wenn ich solche Kontoauszüge einspiele, wird die nächste Zeile nach Minuszeichen als nächste Kontoauszugseite erkannt, obwohl dort die weiteren Daten aus der Zeile :86: stehen, dann kommt eine Fehlermeldung und die Datei wird nicht eingelesen. Wissen Sie vielleicht wie ich das umgehen kann?
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Olesya Feuersaenger
LikeLike
Hallo Olesya,
gesperrte Debitoren kann man bspw. dadurch ausschliessen dass man im model mapping bzw. in der Konfiguration die Datenquelle entsprechend ueber eine Filterung entsprechend einschraenkt und dann eine wenn … dann Formel einbaut, die im Falle einer Sperre ein Leerzeichen einsetzt. Das sollte nicht allzu kompliziert sein den ER so zu erweitern.
Das mit dem Minus am Ende einer Zeile kann passieren, dann erkennt D365FO nicht was jetzt ein neuer Kontoauszug ist. Gibt es hier ein anderes Trennkennzeichen als das ‚Minussymbol‘ in deinen Kontoauszuegen? Wenn das Trennkennzeichen am Ende von Feld 86 identisch ist mit dem Trennkennzeichen fuer die Kontoauszuege dann muesste man die Regel erweitern und sagen, wenn am Ende von Feld 86 ein Minus steht, dann bitte einfach den naechsten Datensatz weiter einlesen, weil es sich nicht um einen neuen Kontoauszug handelt. Auch das muesste nicht zu kompliziert sein das zu erweitern.
VG,
Ludwig
LikeLike